Böhmischer Wind (Walzer)
Der Walzer Böhmischer Wind gilt als die bekannteste Komposition von Ernst Mosch und seinem Arrangeur Gerald Weinkopf. Wir müssen uns auch darüber bewusst sein, dass die historische Böhmisch-Mährische Musik mit der von Ernst Mosch wenig gemeinsam hat, da Mosch das Bestreben hatte, meinen eigenen, moderneren Stil zu entwickeln.
Der Titel nimmt Bezug zu einem jährlich im Winter wiederkehrenden Naturphänomen: Der Böhmische Wind ist die Folge eines Hochdruckgebiets, das über dem Böhmischen Becken liegt, so dass die bodennahe Luft von dort bestrebt ist, in die umliegenden Gebiete tieferen Luftdrucks abzufließen.
Komposition: Ernst Mosch
Arrangement: Gerald Weinkopf
Bearbeitung: C. F. Hartmuth
Schwierigkeitsgrad: 4 (von 5)
Umfang: 3 Seiten DIN A4, Längsformat
Harmonikasystem: Michlbauer, 46/16, Halbtöne H1/H2 und Mollbässe nicht erforderlich
Versand: Das Stück wird als PDF-Datei mit Lizenzaufdruck per E-Mail versendet.
Das Stück ist auch im Spielheft Nr. 1 enthalten.